Offense
Cuts – 2
Lehrprobenentwurf von Gerald Stein für die B- Trainerprüfung am 04.09.99 in Kaiserau Demo- Team: TSV Bayer 04 Leverkusen mA oder mB Thema Nr. 8 Taktik: Blockbekämpfung am direkten Block Grundlagen: Angreifer Cuts Planungsüberlegungen 1. Sachanalyse 1.1 Blockbekämpfung am direkten Block Der direkte Block ist ein wichtiges gruppentaktisches […]
Angreiferbewegungen von Außenspielern
Lehrprobenentwurf B-Trainerprüfung Basketball Daniel Urban, 27.07.2002 Themen: Angreiferbewegungen von Außenspielern Transition-Verteidigung Unterzahl 4-5 Voraussetzungen Institutionelle Voraussetzungen Die Halle hat 6 Seitenkörbe (3 Querfelder) und einen Hauptkorb. In der Halle stehen 30 – 40 Bälle zur Verfügung. Ich setze voraus, daß es Markierungshemden oder andere Möglichkeiten gibt, zwei Teams zu 6 Spielern zu bilden. […]
Angreiferbewegungen des Centers
B-Lehrprobe von Gerrit Sittner Lehrprobenentwurf zur B- Trainerausbildung desDeutschen Basketball Bundes Thema: 15 Technik: Angreiferbewegungen des Centers Taktik: Transition – Verteidigung Unterzahl 3-4 Gerrit Sittner Dreieichweg 9 64291 Darmstadt Tel. 06151-9517876 Fax 01212-5-12160991 Mobil 0172-6764754 http://www.gsittner.de 1. Sachanalyse 1.1 zu Angreiferbewegungen des Centers Centerspieler sind im allgemeinen die größten und kräftigsten Spieler auf dem Spielfeld. […]
3-on-3 Plays, Streetball
City Basket Berlin Es gibt mittlerweile eine Menge 3-3 Turniere und sie erlangen auf Grund prof. Vermarktung immer mehr an Aufmerksamkeit – egal – denn im groben und ganzen bin ich kein Freund dieser Veranstaltungen (keine Refs, Street-Ball, Verletzungen, wenig Sportlichkeits-Fairness, etc…) Aber, und das ist ein unverkennbar positiver Nebeneffekt,- du kannst dort Blöcke, das […]
Angriff gegen Zone – 1-2-2 Shooters
von Bernd Motte Angriff gegen Zone 1-2-2 „Shooters“ von Bernd Motte zusammengestellt von Thomas Hertel „Shooters“ ist ein Angriffskontinuum gegen eine 2-1-2 (2-3) Zone. Es wird versucht den besten Werfer (2) durch Überlagerung auf einer Seite tief frei zu spielen. Der beste Center (5) steht dabei immer auf der Ball-Korb-Linie. Beim swingen ist es immer […]
Aufbauschulung – 1
Lehrprobe zur C-Lizenz, Berlin von Daniel Urban Programm zur Aufbauschulung I. Allgemeines zur Aufbauschulung 1. Voraussetzungen Die Aufbauschulung setzt sich das Ziel allgemeine Techniken positionsgebunden (spielnah) anzuwenden und daher muß eine Einführung (Technikerwerbstraining) in die notwendigen Techniken (Passen, Fangen, Dribbeln, Werfen, Korbleger, Handwechsel und Angriffstechniken fürs 1-1) stattgefunden haben. Die Techniken wurden erlernt […]
Aufbauschulung – 2
C-Lehrprobe von Martin Lindemeier Martin Lindemeier Tel.: 05503-805503 Hardegser SV Basketball Mobil: 0160-94811475 Bevertalstr. 1a, 37176 Nörten-Hardenberg www.eteamz.com/hsv-one C-Trainerprüfung 2003 (NBV) Lehrpobenentwurf Schwerpunkt: Technik Thema: Positionsschulung Aufbau 1. Allgemeines Die vorliegende Ausarbeitung beschreibt eine Trainingseinheit (TE), in der Spieler mit den speziellen Technik und Individualtaktik des Aufbauspielers vertraut werden […]
Aufwärmen mit Ball
D-Lehrprobe von Bernd Münzenmayer Trainerlehrgang DA-101 Schwaben Lehreignungsprüfung: Thema: Aufwärmen mit Ball und basketballspezifisches Stretching Lehrgruppe: B-Jugend männlich TSV Leitershofen Geprüft wird: Bernd Münzenmayer Trainingsziel: Spielerisches verbessern des Dribblings gegen einen Verteidiger Übungsdauer Zeit gesamt Ziel der Übung Methodik Organisation/Durchführung 3 min 3 min Aufwärmen – Warmlaufen mit Ball Übungsmethode „Begrüßungsdribbling“ […]
Ballhandling
Lehrprobenentwurf zur BASKETBALL-B-TRAINER-PRÜFUNG Thomas Hertel, Berlin 26.07.2002 Technik : Ballhandling Taktik : Angriff 3-3 (2 Innen- und 1 Außenspieler) 1 Voraussetzungen 1.1 Institutionelle Voraussetzungen Die Halle hat 3 Querfelder mit insgesamt 6 Seitenkörben und einem Hauptkorb. Es stehen 30 – 40 Bälle zur Verfügung. 1.2 Allgemeine Voraussetzungen der […]
Bodenpass, Einführung
Name: Lars Dölling Anschrift : Im Eichholz 7 53819 Neunkirchen Telefon: 02247 / 92 27 47 0177 / 31 35 382 Lehrprobenentwurf zur Trainer – C – Prüfung am 03.10.2002 in Leverkusen Thema der Lehrprobe: Einführung des beidhändigen Bodenpasses aus dem Stand ( Erwerbstraining ) I. Voraussetzungen: Die zu planende Trainingseinheit ist mit […]
3-3 Offense (2 Innen- und 1 Außenspieler)
Lehrprobenentwurf zur BASKETBALL-B-TRAINER-PRÜFUNG Thomas Hertel, Berlin 26.07.2002 Technik : Ballhandling Taktik : Angriff 3-3 (2 Innen- und 1 Außenspieler) 1 Voraussetzungen 1.1 Institutionelle Voraussetzungen Die Halle hat 3 Querfelder mit insgesamt 6 Seitenkörben und einem Hauptkorb. Es stehen 30 – 40 Bälle zur Verfügung. 1.2 Allgemeine Voraussetzungen der Trainingsgruppe Das […]
3-3 Angreiferoptionen
Günter Steppich 3-3 Angreiferoptionen Das Spiel 3-3 ist in den Bereich der gruppentaktischen Maßnahmen einzuordnen. Es bildet die Basis der mannschaftstaktischen Maßnahmen im 5-5. Grundlagen stellen die Angreiferoptionen des 1-1 und 2-2 dar. Ergänzt werden diese durch indirekte Partnerhilfen (Blöcke). Um den Transfer zum 5-5 herzustellen wird die Grundaufstellung im 3-3 auf ein Dreieck heruntergebrochen, […]
1-1 Angreiferschulung – 2
Dezentraler Trainerlehrgang in Siegen vom 01.10.-05.10.94 FÜLTC 10/94 Leiter: Thomas G. Sokollik Lehrprobe Schulung der Angreiferbewegungen im Spiel 1-1 Verfasser: W.Kopetzki-Winterhoff Hinterfang 24 57334 Bad Laasphe Datum: 08.11.94 Inhaltsverzeichnis 1. Didaktische Überlegungen 2. Systematische Einordnung 2.1 Definition 2.2 Ziele der Trainingseinheit 2.3 Voraussetzungen der Trainingseinheit […]
1-1 Angreiferschulung – 3
„Individualtaktik – Offense und Defense im Spiel 1:1“ „Die Spielidee der großen Sportspiele macht es deutlich: Alle Spielbewegungen zweier Mannschaften in Angriff und Verteidigung beginnen und enden im Spiel 1:1, d.h. der Auseinandersetzung eines Angreifers und eines Verteidigers […] “ (Dieter Niedlich). Deshalb gewinnt die Individualtaktik auch und gerade im Basketball eine herausragende Bedeutung. Als […]
1-1 Angreiferschulung – 5
1-1 im Basketball D-Trainerausbildung Siegen Referent: Ulrich Schulte-Mattler Dansweiler Weg 19, 50933 Köln Einführung · Vorstellung meinerseits · Es werden keine neuen Geheimnisse vermittelt, sondern nur alte Geheimnisse · Begriffe erfragen, weil Selbstverständlichkeit · Fragen jederzeit stellen · Welches Wissen hat die Gruppe? Thema 1-1 im Basketball o Das Thema gehört von der Handlungsstruktur […]
1-1 Angreiferschulung – 4
Thema: Spiel 1 – 1 mit Ball Referat zur D-Trainerausbildung von Ingo Twiehaus, B – Trainer Das Basketballspiel wird in der Endphase eines Angriffs oft auf die Situation 1 gegen 1 reduziert: Ein Angreifer steht einem Verteidiger gegenüber und versucht, diese Spielsituation zu lösen und möglichst in eine 1 – 0 Situation umzuwandeln, um zum […]
Techniktraining
Ausarbeitung im Rahmen einer internen Trainerfortbildung des USC Freiburg. Download als pdf-Datei (63kb)
Einführung der Angriffsfußarbeit
Lehrprobe zur D-Trainerausbildung Thema: Einführung der Angriffsfußarbeit Lernziele: Einführung in die Angriffsfußarbeit, wobei der Schwerpunkt sich erstmal mit dem abstoppen und dem Sternschritt sowie der SPD-Position ( Shoot – Pass – Dribble ) befassen soll. Die Trainingsteilnehmer sollen das abstoppen aus der Bewegung, mit Sprungstopp ( 1-Kontakstopp ) und mit dem Schrittstopp ( […]