Posting-up

Danny Bokelmann Northeim, 24.09.2003
Neustadt 26
37154 Northeim
(0 55 51) – 91 94 60
0175 – 486 24 71
SuSbasketball@aol.com


Lehrprobe zur C-Lizenz-Prüfung des NBV, Okt. 2003


Individualtechnik (Anwendung): Posting Up, Ballerhalt & Aktion


 


1. Ziel der Trainingeinheit




Die Spieler sollen Möglichkeiten zum Ballerhalt nahe des gegnerischen Korbes und während aktiver Verteidigung erlernen, um sich auf den Inside-Positionen sowohl individuell, als auch für das Team als nützliche und ernst zu nehmende Anspielposition in Korbnähe behaupten zu können.


In erster Linie muss also eine richtige Technik vermittelt werden, mit der ein vernünftiges Inside-Spiel für verschiedene Spielertypen realisierbar ist.


 


2. Sachanalyse




Folgende Fähigkeiten sind für das Aufposten, den Ballerhalt und eine anschließende Aktion notwendig:




Es wird davon ausgegangen, dass alle Außenspieler über die notwendigen Dribbel-, Freilauf-, Cut- und Pass- (bzw. Fang-) -techniken verfügen, die für ein Zusammenspiel der Innen- und Außenspieler notwendig sind, so dass man sich ganz auf das trainieren der Innenspieler konzentrieren kann.


·

Ein räumliches Gefühl zur sinnvollen Entscheidung wann und wo aufgeposted werden kann.

·

Balance, um auch bei härterem Körperkontakt noch fähig zu sein kontrollierte Aktionen durchzuführen (wichtig: tiefer Körperschwerpunkt!).

·

Gegenspieler bumpen und sich zum Passgeber hin abrollen (Sternschritt rückwärts).

·

Im T-Post aufposten und Gegenspieler auf Distanz halten.

·

Pässe einhändig (mit der dem Gegenspieler abgewandten Seite) fangen können. Ggf. muss auch ein Outside-Pass mit Jump gefangen werden können.

·

Ball mit der richtigen Technik schützen (Ball an die abgewandte Schulter).

·

Spielfeld überblicken und gleichzeitig den Gegenspieler peripher beobachten.

·

Aus dem Aufposten auf freie, bzw. durchschneidende Mitspieler mit richtiger Technik passen.

·

Richtige Fussarbeit zur Vorbereitung eines 1-gegen-1 (vor allem Sternschritt rückwärts).

·

Ein Repertoire an Inside-Moves, um den Gegenspieler im 1-gegen-1 schlagen zu können.

·

Entscheidungsfähigkeit, ob Inside-Pass, Wurf , Penetration oder Outside-Pass (in dieser Entscheidungsreihenfolge) möglich sind.

 


3. Lernvoraussetzung der Gruppe




Es soll sich bei der Trainingsgruppe um eine aus 12 Spielern bestehende männliche U16 handeln, die in Anwendungssituationen das Thema trainieren soll. Die Halle ist eine große Drei-Segment-Halle mit 8 oder 10 Körben.


 


4. Eingrenzung des Themas




Folgende Eingrenzungen werden für die Trainingseinheit festgelegt:


Das Aufposten erfolgt ausschließlich im T-Post (T-Post: Der Gegenspieler wird dadurch auf Distanz gehalten, dass der aufpostende Spieler seinen Unterarm des ausgestreckten Oberarms auf die Brust des Verteidigers legt. Der Angreifer steht ungefähr im Winkel von 90 Grad zum Verteidiger (er hat diesen nicht hinter sich!), so dass Verteidiger und Angreifer ein großes „T“ bilden). Der Passgeber passt den Ball immer von der Flügelposition zu dem Passfänger, der sich im Low-Post befindet. Es werden sowohl auf der linken, als auch auf der rechten Korbseite trainiert.


Schwerpunkt sollen Ballerhalt und ein anschließendes 1-gegen-1 sein (Schuß und Moves) auf die Alternative eines Passes soll dieses mal verzichtet werden.


Die Übungsform ist der Trainingsgruppe bei einer Anwendungssituation bekannt, so dass eine relativ komplexen Aufgabenstellung die Spieler nicht überfordert.


 


5. Methode




Als Methode soll die Teillernmethode angewendet und einzelne Entscheidungsalternativen separat trainiert werden.


 


6. Verlaufsplan












































































































































































































Zeit


(min.)


Ziel


Trainings-formen


Handlungs-anweisungen


Belastungs-dynamik


Geräte


Bemerkungen

             

0-15


Aufwärmen


Laufen einer best. Strecke, wenn die Möglichkeit besteht. Ansonsten mit „Erweiterten Aufwärmen beginnen, Muskel-tonisierung anschließen und wie folgt fortfahren.


(Sportplatz oder Waldrand, etc.)


Joggingschuhe anziehen. Mittleres Joggingtempo


Von niedrig zu mittel



Keine Sprünge oder Sprints erlaubt!


Laufen erfolgt vor der 90-Minütigen Hallenzeit, so dass die Gesamtzeit auf 105 Minuten ausgedehnt wird.

             

15-20


Muskel-tonisierung


Muskelcheck (andehnen) und Tonisierung


Durchführung im Team (Kreis)


Tonisierung hoch – Dehnen niedrig



             

20-30


Erweitertes Aufwärmen (Passen, Werfen, Athletik,


Konzentration)


Ganzfeld-Action (Variation)


siehe unten


hoch


6 Bälle,


2 Körbe,


(ein Spiel-feld)


Mehrere Variationen durchführen um die Spieler auch psychisch aufzuwärmen

             

30-40


Sternschritt rückwärts mit anschl. Dribbelbeginn,


Korbleger,


Wurf


3 Positionen-Drill


siehe unten


Sternschritt rückwärts und Dribbelbeginn überwachen, Vorbereitung für den Hauptteil


Mittel bis hoch


6 Bälle,


1 Korb


Von links und rechts durchführen

             

40-44


Freiwürfe unter Belastung


2 Pro-Sprints, anschl. 5x 2 Freiwürfe


Unmittelbar nach den Pro-Sprints (ohne Erholungspause) gehen je zwei Spieler mit einem Ball auf einen Korb und schießen je 5x 2 Freiwürfe


Sprints hoch, Freiwürfe niedrig


6 Bälle,


6 Körbe


             

44-45


Erholung


Trinkpause


Besprechung anstehender Trainingselemente




             

45-55


Aufposten und Schuß


Bump-Passerhalt-Ballsicherung-Ausrichten-


Schuß


siehe unten


niedrig


6 Bälle


Von links und rechts durchführen

             

55-65


Aufposten und Move


Bump-Passerhalt-Ballsicherung-Ausrichten-


Move


Wie eben, nur geht die Verteidigung nach dem Ausrichten des Angreifers halbaktiv auf den Ball.


mittel


6 Bälle


Von links und rechts durchführen

             

65-79


Aufposten und Entscheidung-training


Bump-Passerhalt-Ballsicherung-Ausrichten-


Entscheidung


Helferdefense, die wechselnd Schuß zulässt oder Move provoziert.


Angreifer entscheiden selbsständig.


mittel


6 Bälle


Bei einem Move wird über richtige oder falsche Seite, bzw. richtigen oder falschen Move hinweggesehen, es steht nur die Wahrnehmungs-fähigkeit ob Schuß oder Move im Vordergrund.


Von links und rechts durchführen

             

79-80


Erholung


Trinkpause





             

80-100


Spiel


5 gegen 5


Nach jedem Erfolgreichem Fastbreak hat die entspr. Mannschaft einen erneuten Set-Play-Angriff, wo von den Spielern verlangt wird das Aufposten einzubinden.


hoch


1 Ball,


ein Spiel-feld


             

100-105


Ausdehnen


Dehnprogramm


3 Runden ohne Schuhe auslaufen, dann im Team ausdehnen und Halle aufräumen.


niedrig



Spieler dürfen erst in die Kabine, wenn Halle sauber und aufgeräumt ist.


 


7. Übungen











































Drill


Beschreibung

   

Ganzfeld-Action (Variation)

 
   


Start bei Spieler 1.


Dieser passt zu Spieler 10 in den Lauf und sprintet zu Korbleger, bekommt Pass im Lauf zurück und schließt mit Korbleger (oder anderer Abschluß) ab.


Geht zu Position 2.


Zick-Zack-Defense bis zur Mittellinie, dann umdrehen und Sprint auf Pos. 3.


Seitliche Push-Steps (Blick Richtung Mittellinie) bis auf die Short-Corner-Position, dann im T-Post gegen Pos. 4 aufposten, Ball erhalten, Sternschritt rückwärts und Wurf (oder anderer Abschluß).


Geht auf Pos. 4 und holt nach Wurf des nächsten Spielers Rebound.


Stellt sich bei Pos. 5 an & dribbelt den Ball.


Passt später zum aufpostenden Spieler (Pos. 4).


Geht nach Pass auf Pos. 8.


Läuft später mit dem Pass (von Pos. 1) los, erhält diesen und dribbelt leicht auf die Seite von Pos. 1 (Variationen möglich) und passt einen harten Brustpass auf Spieler 1 (Variationen möglich). Holt anschließend Rebound von Korbleger Pos. 1 und stellt sich in der Ausgangsreihe dribbelnd wieder an.

   

3 Positionen-Drill

 
   


Start bei Spieler 1.


Dieser passt zu Spieler 7, bekommt außerhalb der Zone auf Höhe des Elbows den Pass zurück, macht einen Sternschritt rückwärts (mit dem Innenfuß) um sich auszurichten und zieht dann mit einem Kreuzschritt als Dribbelbeginn zum Korb. Holt eigenen Rebound und stellt sich dribbelnd hinter Spieler 2 an.


Passt später seinen Ball auf den Hereinlaufenden Spieler und stellt sich bei Pos. 5 an.


Wartet auf Pass und passt auf hochlaufenden Spieler zurück. Läuft danach auf den anderen Elbow und bekommt dort einen Pass von Pos. 4. Richtet sich mit Sternschritt rückwärts zum Korb aus, nähert sich mit Hilfe eines Onside-Dribblings und eines normalen Dribblings dem Korb und schließt mit einem Jump-Shot ab. Holt anschließend den eigenen Rebound und stellt sich bei der Ausgangsposition wieder an.

   

Aufposten und Schuß

 
   


Start bei Spieler 1.


Dieser läuft zu Verteidiger 1, bumpt ihn, postet sich im T-Post auf und bekommt den Pass vom Flügelspieler.


Ballsicherung, danach Ausrichten mit Sternschritt rückwärst und Wurf über passiven Verteidiger hinweg.


Eigenen Rebound holen, zur Mitte dribbeln und hinter Pos. 2 dribbelnd anstellen.


Flügel stellt sich nach Pass bei Pos. 5 an.