Abgeschickt von Jochen am 01 November, 2000 um 12:06:01
Antwort auf: Re: Die Schrittfehler-Regel von Hopsing am 01 November, 2000 um 10:41:23:
> Nehmen wir mal an ich bin im Dribbling, nehme den Ball auf,
> dann ist das Bein Standbein was ich als letztes im Dribbling
> bewegt habe. Richtig?
Bei einer Ballaufnahme am Ende des Dribblings wird das Bein zum Standbein,
dass im Moment der Ballaufnahme den Boden berührt. Das andere Bein darfst
Du dann noch aufsetzen, es ist dann das Bein, mit dem der Sternschritt
auszuführen ist. Wenn Du das so meintest, dann war das richtig - sonst
nicht (konnte Dir nicht so ganz folgen, sorry).
> Nun kann ich noch meinen Sternschritt machen,
Ja, wie oben beschrieben.
> vorausgesetzt ich habe nicht mit dem Dribbling aufgehört als ich mit
> beiden Beinen auf dem Boden stand,
Wenn Du den Ball aufnimmst, während beide beine am Boden sind, dann hast
Du mehr Optionen (nicht weniger) -> Du darfst Dir das Standbein dann
nämlich aussuchen.
> und diesen dann auflösen, mit dem "Sternschrittbein" abspringen und
> auf gar keinen Fall wieder landen.
Wenn Du nur Dein Sternschrittbein anhebst (um z.B. einen Schritt = Stern-
schritt zu machen), dann darfst Du diesen Bein auch wieder aufsetzen. Du
darfst auch mehrere Sternschritte nacheinander machen. Weitere Schritte
werden erst dadurch unmöglich, dass Du Dein Standbein anhebst - danach
darfst Du kein Bein wieder aufsetzen, mußt also passen oder werfen.
> Ich habe dann also einen Schritt zur Verfügung.
Erlaubte Sternschritte hast Du (fast) immer zur Verfügung, die sind
aber nicht zahlenmäßig begrenzt.
> Wenn ich dribble, im Dribbling mit einem Bein ein bisschen abspringe,
> den ball in der Luft fange, lege ich bei der Landung mein Standbein
> fest und habe halt noch den Sternschritt und kann dann auch noch das
> Standbein lösen. Also "2 Schritte". ich hoffe das stimmt jetzt???
Ja, dass ist so völlig richtig und z.B. beim Korbleger der ganz normale
Bewegungsablauf. Als Trainer würde ich Dir diese Art zu stoppen aber
schnell abgewöhnen. Diese Bewegungsfolge ist nur dann sinnvoll, wenn Du
mit Lay-Up abschließen willst. Für ein normales Dribbelende ist sie wenig
geeignet -> nach dem Anheben des Standbeines müßtest Du wie ein Storch
einbeinig auf einen Paßempfänger warten, falls Deine Mitspieler gedeckt
sind. Nicht gerade das, was ich von meinen Spielern erwarte.
Grüße
Jochen