Blockbekämpfung am direkten Block – 3


Lehrprobenentwurf


B-Trainerprüfung Basketball
in Mainz am
07. September 2003


Schwerpunkte / Themen:
Thema 22
Technik:
Verteidigung des direkten Blocks


Taktik:
Verteidigung 3-3 (gegen einen Außen- und zwei Innenspieler)


Lehrprobe zur Erlangung der B-Trainer Lizenz:


 

 

1. Voraussetzungen


Ich gehe bei meiner Lehrprobe von einer leistungsstarken männlichen U18/ U20-Mannschaft oder einem Regionalliga-Herren Team aus, die die Grundlagen des 2-2 (Ausnutzung des Blockes etc.) und Grundlagen des 5-5 (Spacing) beherrschen.


2. Sachanalyse


2.1. Technik: Verteidigung des direkten Blocks


Der direkte Block gehört zu den wichtigsten Aktionen in der Offense. Aus ihm soll ein entscheidender Vorteil für die angreifende Mannschaft entstehen wie z. B.:





Penetration


ein freier Schuss


Miss-Match


Diese Optionen entstehen aus den verschiedenen Varianten des Pick + Roll´s:





Pick + Roll (Picker rollt klar Richtung Brett ab)


Pick + Pop (aus dem Block bewegt er sich nach oben bzw. zur Seite zum Schuss)


(Pick)+ Slip ( Picker täuscht Block nur an und postet auf)


Auch die Handoff-Variante (Centerspieler hat den Ball – Guard holt Ball ab: Penetration mit ggf. Abschluss Sprungwurf oder Fake-Handoff vom Center und anschl. Post-Aktion) gehört zu diesen Optionen.


Zu beachten ist, dass das Pick+Roll viel mehr als ein 2-2 ist, da aus der Verteidigung immer wieder Hilfen und Rotationen erfolgen und somit gute Offense Optionen entstehen (durch Penetrate+Kick, Swing).


Aus diesen Gründen spielt die Blockverteidigung eine große Rolle in der Trainingsarbeit. Der Coach überlegt sich vor der Saison, welche Art(en) der Verteidigung er spielen möchte (Konzept). Dieses hängt natürlich von den vorhandenen Spielern ab. Ziel ist es, das optimale Potential des Teams abzurufen.


Es gibt sehr unterschiedliche Arten der Blockverteidigung:




over the top


Step back + slide through


Switch


Help + Recover (Hedging)


Squeeze (under bzw. Absinken)


Trap


zu 1. Guard versucht über den Block zu gehen: Folge kein Miss-Match.


zu 2. Durch die Lücke durchgleiten ist problematisch, da oftmals bewegte Blöcke gestellt werden und diese nicht immer von den Schiedsrichtern geahndet werden.


zu 3. Switch (Tauschen der Gegenspieler) möglich bei Guard-Guard bzw. Center-Center Picks und Center-Flügel Picks, da Flügel heutzutage teilweise deutlich über 2 Meter groß sind.


zu 4. Die Help + Recover Verteidigung bedeutet, dass der blockverteidigende Spieler Kontakt zum Picker hat und dem penetrierenden Guard den Weg abschneidet, während der Guard-Defender über den Block hinterhergeht. Der blockverteidigende Spieler verteidigt den möglichen freien Schuss/Pass des Guards. Anschließend verteidigt er wieder seinen abrollenden Spieler.


zu 5. Bei der Squeeze Verteidigung wird der Blocksteller von seinem Verteidiger „rausgeschoben“ und der Guard-Defender geht unter dem Pick entlang. Gefahr ist genau wie bei der Durchgleit-Verteidigung, dass der Ballbesitzer einen Moment lang nicht gedeckt ist und ungehindert werfen oder passen kann. Somit wird diese Verteidigung gegen gute Penetration-Guards angewandt, wobei man die Gefahr des freien Wurfes einkalkuliert.


zu 6. Bei der Trap-Verteidigung „stürzen“ sich beide Verteidiger auf den Ballbesitzer. Problem: Rotation der Defense für Pick + roll Spieler.


Für Jugendmannschaften halte ich die Help + Recover Defense am sinnvollsten. Deshalb möchte ich diese Verteidigungsart in meiner Einheit einführen, da sie keine Miss-Matches erzeugt und gleichzeitig immer Druck am Ball ist, was in jedem Defense-Konzept die Vorgabe sein sollte.


Bundesliga-Mannschaften sollten alle Varianten beherrschen und dem Scouting nach (guter Penetration-Guard oder gute Schützen) entsprechend verteidigen.


Entscheidend für die Stärke der Blockverteidigung ist die Kommunikation unter den Verteidigern. Es werden klare Kommandos vereinbart:





„Pick links“/ „Pick rechts“


„Switch“


„Squeeze


2.2. Taktik: Verteidigung 3-3 (gegen einen Außen- und zwei Innenspieler)


Im Taktik-Thema möchte ich die Horns-Offense einführen. In der Bundesliga wird sie bei ca. 80% der Teams gespielt. Aus der Transition (1-8 sec. des 24 sec-Angriffes), über Motion-Offense (Bsp.) (9-16 sec.) wird sie gegen Ende des Angriffes gespielt (17-24 sec.). Bamberg (Bsp.) spielt diese aber auch als Einstieg in diverse Set-Plays.


Für die Verteidigung ist es enorm wichtig, dass immer Druck am Ball herrscht. Der Pick soll mit Help + Recover verteidigt werden (siehe Technik-Thema). Der verteidigende Guard geht über den Block hinterher. Die auf der Weakside verteidigenden Spieler (hier 4er bzw. 3er) geben Verteidigungshilfen.


In meiner Einheit möchte ich dieses als 3-3 üben und anschl. 5-5 umsetzen lassen. Die Flügelspieler bleiben im 3-3 außer Acht; im 5-5 können sie wenig in die Aktion eingreifen, ohne ihren Gegenspieler komplett frei zu lassen.









Der Guard nimmt den Pick beim 5er oder 4er (hier: 5er). Der 5er geht mit einem Pick+roll (1. Option Ball beim 5er) in die Zone, während der 4er nach oben kommt.
Nach dem Pass vom Guard zum 4er entsteht die 2. Option für den 5er, in dem der Ball in die Zone zum 5er kommt. Sofern der 5er gefrontet bzw. gut verteidigt wird, „swingt“ 4 den Ball zu 3: 3. Option 5er. (ggf. neues Pick+roll)

Eine Überlegung, die ich in der Einheit aber nicht anspreche, ist es, dass die 4er und 5er erst hedging spielen und dann die Gegenspieler switchen: Der 5er schaut zuerst


über den Block und schneidet dem Guard den Weg ab, anschl. übernimmt der 4er den abrollenden 5er und der oben stehende 4er wird dann vom 5er verteidigt.


3. Trainingsziele


Neben den vorgegebenen inhaltlichen Zielen, die der Coach vor einer Saison bzw. einer Trainingseinheit erarbeitet, sollte insbesondere bei Jugendmannschaften die technisch-individuelle Entwicklung der Spieler gefördert werden.


Wie schon in der Sachanalyse erwähnt, gilt es für den Coach, das optimale Potential des Teams abzurufen. Jedem Blockverteidiger muss klar sein, dass Kommunikation und Kontakt (Druck) die Schlüssel zum Erfolg sind.


Durch die Defense-Inhalte in dieser Einheit wird die Offense automatisch mehr gefordert und es entstehen Entscheidungssituationen im 2-2, 3-3 und 5-5.


4. Handlungsanweisungen


Wichtig sind kurze, prägnante, für alle verständliche Signalwörter:


Zu Help + Recover:


Verteidiger des Blockstellers:


– Situation erkennen


– Pick links/rechts laut ansagen


– Kontakt zum Blocksteller


– dem Guard den Weg abschneiden (dem verteidigenden Guard helfen)


– gleichzeitig den Pick + Roll –Spieler mitverteidigen


Verteidiger des Ballführers:


– Dribbling stoppen


– über den Block gehen und Gegner aufnehmen


– Ansage für den helfenden Mitspieler


5. Belastungsdynamik


Je nach Teilnehmerzahl sollte die Einheit so gestaltet werden, dass die Spieler einer hohen körperlichen Belastung ausgesetzt sind. Die Inhalte sollten (wenn möglich) immer mit Transition-Inhalten verbunden werden.


Bei mehr als 10 Spielern sollten die übrigen Spieler durch einen Assistent-Coach oder durch Schuss/Postup –Übungen gefordert und gefördert werden.


Trainingsplan Einheit am 07.09.2003 :


Für die 2-2, 3-3 Übungen werden 12 Spieler benötigt. Bei der 3-3 Übung werden 8 Innenspieler benötigt (Außenspieler sollen die Innenspielerposition besetzen).
















































Zeit:


Ziel:


Trainingsform:


10 Min.


Aufwärmen


Wiederholung direkter Block


1-0 um Kasten (Seite)


Optionen:
-Penetration oder Schuss
split (nach Ausnutzung des Picks zwischen Def. Durch)
shake+bake  (über Baseline)


10 Min.


Aufwärmen


Wiederholung direkter Block


2-0 (Pick Mitte oder Seite)


Optionen:
Pick + Roll
Pick + Pop
(Pick)+ Slip


5 Min.


Kurzes Abchecken der Muskelgruppen
Vorbereitung des Körpers auf die Belastung
Vermeidung von Verletzungen


Stretching


20 Min.


Schwerpunkt Technik:


Einführung Blockverteidigung


(Erklärung im 2-2)


– 2-2 „live“(Pick ausnutzen !)


Inhalt mit Transition 2-2


(10 Spieler)


– mit geringer Geschwindigkeit


Pick zur Mitte / zur Seite


– 2-2 Offense wird Defense


Defense outlet-Pass


bei SetPlay: Pick+roll Defense


10 Min.


Schusstraining


– 3x 10 Schüsse
– 5x 2 FW

 

– Trinkpause

 

20 Min.


Schwerpunkt Taktik:


Einführung Horns-Offense


(Erklärung im 5-5)


* ggf. früher ins 5-5 gehen


5-5 mit Blockverteidigung oben


3-3 „live“ (Pick + roll bzw. Pop)


* 10 Min.


Spiel 5-5


Umsetzung des Geübten


Horns-Offense erfolgreich 2 Pts.


anstatt 1 Pts. für Angriff


5 Min.


FW-Training


Alle Spieler befinden sich an der Baseline: 1 Spieler 2 FW:


15 Min.


Vermeidung von Verletzungen


ggf. Besprechung


Auslaufen, Ausdehnen


Literaturverzeichnis:


Schröder, Jürgen / Bauer, Christian:


Basketball trainieren und spielen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt: 1996.


Hagedorn, Günter / Niedlich, Dieter / Schmidt Gerhard J. (Hg.):


Das Basketball Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt: 1996.


Unterlagen D-,C- und B-Trainerausbildung sowie Skripte Coach Clinics


Faigle, Christian:


Athletiktraining Basketball. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt: 2000.


Schauer, Ewald:


Wurftrainer Basketball. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt: 2002.


Niedlich, Dieter / Krüger, Arnd


200 Basketballdrills. 4.Auflage. Schorndorf: Verlag Karl Hofmann: 2001.