Shuffle Offense
=> Shuffle Offense (Flash Animation)
Weiterlesen=> Shuffle Offense (Flash Animation)
WeiterlesenDBB B-Trainer Prüfung 2.8.02 Sportschule Steinbach Lehrprobe Thema A: Werfen Thema B: 1:1 des Außenspielers von den Guard-Positionen Heinrich Simon hsimon(at)tesionmail.de
WeiterlesenJustus-Liebig-Universität Giessen Institut für Sportwissenschaften Kurs: Basketball SPF Leiter: Roland Franz Datum: 09.05.2001 Referent: Sebastian Popovic Thema: Stack
WeiterlesenBrustpass/Druckpass: Beim Brustpaß wird der Ball mit beiden Händen vor der Brust gehalten und von dort aus gepaßt. Dabei steht
WeiterlesenPassen und Fangen (Hagen Huskies Coaches Book, pdf-Datei)
WeiterlesenSpielerpositionen: Bei den Funktionen der einzelnen Spieler unterscheidet man zunächst 3 Hauptkategorien: Aufbau Flügel Center Die meisten Teams im modernen
WeiterlesenDanny Bokelmann Northeim, 24.09.2003Neustadt 2637154 Northeim(0 55 51) – 91 94 600175 – 486 24 71SuSbasketball@aol.com Lehrprobe zur C-Lizenz-Prüfung des
WeiterlesenD-Trainerausbildung des HBV Thema: Einführung des Power-Korblegers Datum: 05.06.2004 Referent: Felix GeorgZum Fuchsstrauch 535423 LichTel. 06404-62312eMail: Felix.Georg(at)tv-lich.de (at) durch @
WeiterlesenLehrprobenentwurf zur D-Trainerausbildung 2002 am 01.03.2003 von Timo Fitzthum Thema: Schulung des Power-Korbleger 1. Lernziele Ziel der Trainingseinheit ist
WeiterlesenLehrprobe zum Erlangen der D-Trainer-Lizenz 2001 Thema Schulung der Sprungwurfes aus der Bewegung Autor: Louis Schumann 17. November 2001 Hinweis:
WeiterlesenLehrprobe DBB Trainer C Thema : Erstellen Sie ein Programm zur Schulung von Korblegervariationen Autor: Hannes Schuler / Verein :
WeiterlesenDeutscher Basketball Bund U22 1998Man to Man Zipper Offense (# 1) Diese Offense spielte das DBB-U22-Team 1998, die Mannschaft mit
WeiterlesenMOTION – Offense Frei übersetzt von Martin Lindemeier 10-09-01, Quelle: www.hoopsclub.com Als Flash-Animation: deutsch oder englisch Bei der Motion
WeiterlesenMotion Offense „FLEX" FLEX ist kein starrer SPIELZUG, sondern ein Rahmenkonzept, das den Spielern, innerhalb bestimmter Vorgaben, einen großen Handlungsspielraum
WeiterlesenDeutscher Basketball Bund 1998Multi-Purpose Motion Offense Diese Offense spielte das DBB-U22-Team 1998, die Mannschaft mit Dirk Nowitzki, die den
WeiterlesenOffense-Beinarbeit (Handout zur C-Trainerausbildung, Hessen, 1996) Ready-Position/SPD-Position: (S=Schuß, P= Paß, D = Dribbling): Stabiles Gleichgewicht, schulterbreite, parallele Fußstellung, Oberkörper
WeiterlesenFASTBREAK (SCHNELLANGRIFF) Der Schnellangriff ist ein sehr einfaches und erfolgreiches Angriffsmittel, um leichte Körbe zu erzielen, er macht Spaß und
WeiterlesenOranienburger Str. 82D-13407 BerlinFon +49-30-414 53 16Funk +49-170-500 2 111Fax +49-30-414 53 16in Anlehnung an den Entwurf eines Trainerhandbuches von
WeiterlesenBasketball C-Trainer-Ausbildung 1998 – CA198 Referent: Kay Renz, Herrnhaagerstr. 10, 63654 Büdingen, Tel. & Fax: 06048/1749 Theorie: Ausarbeitung einer schriftlichen
WeiterlesenCornelius PawlakSack 13/1438100 BraunschweigTel.: 0531/46498 Referat zur D-Trainer Ausbildung Wolfenbüttel 26-6-94 REBOUND – SCHNELLANGRIFF – TRANSITION Schnellangriff heißt, den Ball so
Weiterlesen